Der Sonnenhof ist eine Individualgruppe mit einem sehr guten Betreuungsschlüssel, der dem Gedanken und den hohen Anforderungen des SGB VIII vollumfänglich gerecht wird und dadurch bestmögliche Voraussetzungen zur Entwicklung von Anschlussperspektiven bietet.
Dabei streben wir eine intensive Kooperation mit allen am Prozess beteiligten Partner*innen, insbesondere den Jugendämtern, dem Allgemeinen Sozialdienst, Schulen und Ausbildungsstätten sowie den Eltern bzw. Sorgeberechtigten an. Entsprechendes gilt auch für die Einbindung der Einrichtung und ihrer Bewohner*innen in die Gemeinschaft und Institutionen der Gemeinde/ des Umlandes.
Die kleine und überschaubare Lebens- und Wohneinheit bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen eine lebensweltorientierte Erziehungshilfe mit dem Ziel der Kompetenzsteigerung, zur Lebensbewältigung und der Einleitung und Förderung eines Entwicklungs- und Wachstumsprozesses.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen und Präferenzen in der Kinder- und Jugendhilfe und unter Betrachtung der hohen Anforderungen des SGB VIII, ist unser Konzept auf sechs vollstationäre Regelplätze ausgerichtet, um einer intensiven Betreuung und Beziehungsarbeit gerecht werden zu können.
Das koedukative Angebot richtet sich an junge Menschen ab drei Jahren, die zur Bewältigung ihrer besonders problembelasteten Lebenssituation intensive und individuelle Unterstützung benötigen.
Die Aufnahme in die Wohngemeinschaft erfolgt nach §34 und §35a SGB VIII (in Verbindung mit §41 SGB VIII).
Die Wohngemeinschaft befindet sich auf einem Resthof in der dörflichen Umgebung von Hellschen-Heringsand-Unterschaar. Der Ort liegt in einem Koog in unmittelbarer Nordseenähe, die wiederum eine Vielzahl an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten ermöglicht. Die Nordseebäder Büsum und St. Peter-Ording sind mit dem Auto schnell zu erreichen.
In unmittelbarer Nähe des Sonnenhofes befindet sich eine breit aufgestellte Auswahl an Schulen, die alle Bereiche schulischer Bildung abdeckt. Alle Versorgungseinrichtungen für den täglichen Bedarf sind in Wesselburen sowie auch in Büsum vorhanden.
Die Umgebung ist überschaubar und ermöglicht eine gute Vernetzung und Integration der jungen Menschen in die vorhandenen Strukturen und Angebote.
Der Sonnenhof besteht aus einem großen Grundstück, ohne direkte Nachbarschaft und im Hauptgebäude aus zwei Stockwerken:
Das Erdgeschoss verfügt über