Sun Setting ist ein Träger der stationären und ambulanten Jugendhilfe. Wir bieten unterschiedliche Betreuungsformen und Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche, junge Volljährige und Familien an. Durch die überschaubare Größe des Trägers können wir eine hohe Flexibilität aufweisen. Diese ermöglicht es uns ebenfalls, die unterschiedlichen Hilfen auf die individuellen Bedürfnisse der oder des Einzelnen passgenau zuzuschneiden, so dass die tatsächlichen relevanten Hilfen in Art und Umfang gewährt werden können und somit unseren Leitlinien in vollem Umfang entsprechen. Die Angebote sind immer am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe orientiert.
Die Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen ist nach dem SGB VIII zu fördern. Dieses Leitziel ist geprägt von einer humanistischen Grundeinstellung und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen persönlicher Wertvorstellungen und subjektiver Lebensgeschichten der uns anvertrauten jungen Menschen. Durch das Vorleben und die Vermittlung gesellschaftlich anerkannter Werte möchten wir den jungen Menschen die Chance geben, ihren Horizont zu erweitern und festgefahrene Sichtweisen aufzulockern und sie somit dazu anregen, eine eigene Werthaltung entwickeln zu können. Jeder Mensch ist wertvoll, so wie er oder sie ist; mit allen Eigenschaften, Ressourcen und Defiziten.
Die Jugendhilfeangebote sind als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu betrachten. Vielfältigkeit, Glaube, Individualität und das Einstehen für das eigene Lebenskonzept sowie die Verdeutlichung persönlicher Grenzen, wird durch die Mitarbeitenden unterstützt und soll durch das Vorleben zu einer größtmöglichen Akzeptanz führen.
Ziel unserer Arbeit ist die Verbesserung der Lebensqualität, unter den individuellen Bedingungen und Lebenszusammenhängen der Betroffenen. Die ganzheitliche Orientierung unseres Konzeptes wendet sich sowohl an die Persönlichkeit des Menschen in seinen Erfahrungsbereichen sowie auch an seine gesellschaftlichen Bezüge.
Die Partizipation der Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen, sowie ihrer Eltern bzw. Personensorgeberechtigten sowie die Partizipation der am Hilfeprozess beteiligten Akteur*innen werden gewährleistet und nehmen einen hohen Stelllenwert ein.
Das Fundament unserer pädagogischen Förderung bilden Wertschätzung, Partizipation, Ressourcen- und Lebensweltorientierung.